Betrachtung

Betrachtung
   ist ein Wort der kath.-kirchlichen Spiritualität; es bezeichnet das individuelle Erwägen einzelner Glaubensinhalte, verbunden mit innerem Gebet, u. zwar auch mit praktisch-ethischer Zielsetzung. Eine Betonung liegt auf dem Nachdenken u. auf der Bestimmtheit durch denWillen; darin liegt ein Unterschied zur Kontemplation, die stärker passiven Charakter hat. Die Meditation ist eher auf Öffnung u. Veränderung des Bewußtseins gerichtet u. wendet sich nicht notwendigerweise Glaubensinhalten zu. Die traditionelle Betrachtungsmethode grenzt den Betrachtungsstoff einteilend ab, müht sich um sinnenhafte Vergegenwärtigung des Betrachtungsthemas u. bringt die personale Gottesbeziehung zu deutlichstem Bewußtsein. Durch diese Methode unterscheidet sich die B. vom rational-diskursiven Nachdenken. Die kirchlich empfohlene B. ist wegen der Gefahr rationalistischer Trockenheit u. schematischer Zwänge oft durch die Therapie versprechende Meditation verdrängt worden, doch ist eine theologisch, d. h. durch Denken u. Reflexion bestimmte B. für das innere, persönliche Gebet unverzichtbar.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betrachtung — (Contemplation), 1) im leiblichen[812] Sinne die Auffassung eines Gegenstandes durch den Gesichtssinn, bes. zu dem Zwecke, sich seiner Merkmale u. Eigenschaften bestimmt bewußt zu werden; 2) im geistigen Sinne, die auf einen Gegenstand des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betrachtung — ↑Kontemplation, ↑Meditation, ↑Reflexion …   Das große Fremdwörterbuch

  • -betrachtung — skopie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Betrachtung — Ma Yuan (1190–1279): Auf einem Gebirgspfad im Frühling Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische Beurteilung. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Betrachtung — Studie; Auswertung; Überprüfung; Prüfung; Erforschung; Analyse; Untersuchung; Begutachtung; Reflexion; Überlegung; Hinblick; …   Universal-Lexikon

  • Betrachtung — die Betrachtung, en (Aufbaustufe) prüfende Überlegung Synonym: Reflexion (geh.) Beispiel: Er stellt Betrachtungen über sein Leben an. die Betrachtung (Aufbaustufe) genaue Beobachtung eines Gegenstandes oder einer Person Beispiel: Bei genauerer… …   Extremes Deutsch

  • Betrachtung — betrachten: Die Präfixbildung mhd. betrahten, ahd. bitrahtōn bedeutete wie das einfache Verb ↑ trachten zunächst »bedenken, erwägen, streben«. Erst in frühnhd. Zeit entwickelte sich über »nachdenklich ansehen« die heute übliche Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Betrachtung — 1. Anschauung, Beobachtung; (Amtsspr.): Beschau. 2. innere Sammlung, Nachdenken, Theorie, Überlegung, Untersuchung, Versenkung; (bildungsspr.): Reflexion; (kath. Kirche): Übung; (Rel., Psychol., Philos.): Kontemplation, Meditation. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Betrachtung (Buch) — Betrachtung ist der Titel eines Sammelbandes von Franz Kafka. Es war Kafkas erstes veröffentlichtes Buch; es enthält 18 meist kurze Prosatexte und erschien Ende 1912 mit der Jahreszahl „1913“ [1] im jungen Rowohlt Verlag [2]. Der dortige Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • Betrachtung über die Bestimmung des Menschen — (EA 1748) heißt das zentrale Werk des Theologen und Aufklärungsphilosophen Johann Joachim Spalding. Die ursprünglich recht kurze Schrift (in der Erstausgabe nur 26 Seiten) wurde schnell populär. Spalding hat sie in den folgenden Jahrzehnten… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrachtung, die — Die Betrachtung, plur. die en. 1) Die Handlung des Betrachtens; ohne Plural. Die Betrachtung eines Gemähldes, eines Hauses, eines Gartens. Ingleichen, von dem Betrachten mit den Kräften des Verstandes. Die Betrachtung der Größe Gottes. Etwas in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”